Zero Zu Zu: Die Stunde Null schlug für meine erste Taiko Performance für Pipe Drum Taiko, E-Taiko, Kleinpercussion, akustische Sounds und elektronische Samples anlässlich der Vernissage der Retrospektive von Ursula Bierther in der Scheune des Atelierhofs Werenzhain am 1. Mai 2024.
Im Anschluss dazu, fast 1 Jahr später, spiele ich Jiyu Zu Zu als ein performatives Soundexperiment. Jiyu heißt Freiheit und Zu Zu (eigentlich tsutsu) steht für in der rhythmischen Lautsprache “Kuchi Shoga” für kleine Hits auf der Trommel, die mit der gleichen inneren Konzentration ausgeführt werden wie laute Schläge.
In vielen japanischen Diszilplinen geht es um “Do”, den Weg. Am 8. März geht um den Weg von Frauen in die Sicht- und Hörbarkeit, im Taiko und in allen künstlerischen Disziplinen. Taiko ist für mich ein Weg in den Rhythmus des Lebens und in tiefe Konzentration. Taiko ist eine Community-Kunst. Ich ergründe im Solo individuelle Möglichkeiten, auch als Medienkünstlerin.
Hier ein akustischer Ausschnitt von Zero Zu Zu.
Ich spiele seit 2018 Taiko im Ensemble Iki Iki Taiko.
2023 nahm ich auf einer Japanreise an Workshops bei der Gruppe Kodo auf der Insel Sado und bei der
Gruppe Bonten in Tokio teil.
[…] Zerozuku […]